
Felsberg, vor den Toren der Kreisstadt Saarlouis gelegen, ist aufgrund seiner Lage ein Ort von einzigartiger Lebensqualität. Besonders sehenswert ist die Teufelsburg, die ein beispielloses Panorama über das Saartal freigibt.
Zahlreiche Vereine beleben heute das dörfliche Leben und haben in beispielloser Einsatzbereitschaft mitgeholfen, dass aus dem Gebäude der ehemaligen Volksbank ein neues Dorfzentrum geschaffen wurde, das Räume für die Vereine bietet, aber auch Platz für Familienfeste. Im Keller des Dorfzentrums ist ein örtliches Museum entstanden. Abgerundet wird das Dorfleben durch zahlreiche Feste wie Kirmes, Maibaumsetzen, Sportfeste des SV Felsberg, die Kindertagesstätte Felsberg sowie eine Vielzahl an Kleinunternehmen, die in Felsberg ansässig sind.
Mit einer Fläche von 5,11 km² ist Felsberg der zweitkleinste Ortsteil der Gemeinde Überherrn. Gleichzeitig ist Felsberg mit seinen ca. 1400 Einwohnern ein Ort mit einer einzigartigen Geschichte und Geologie. Besonders als Ausflugsziel von Wanderern ist das Dorf sehr beliebt.
Umgangssprachlich wird Felsberg, wegen seiner Lage am Berg, auch als die „Stai“ (von Steige) bezeichnet.
Felsberg nimmt regelmäßig an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ bzw. „Unser Dorf hat Zukunft“ teil.
In den Jahren 1996 und 2002 wurde es Kreissieger, gewann auf Landesebene 1997 die Silbermedaille und 2003 die Bronzemedaille.
Aus Anlass der 300 Jahrfeier im Jahre 2004, überreichte der damalige Bürgermeister von L´Hopital, dem damaligen Ortsvorsteher die Auszeichnung „Ville Fleurie“ (Blühende Stadt), die den Blumenschmuck des Ortes auszeichnet. Diese Geste wurde als Zeichen der Freundschaft und des Friedens gewehrtet. Jetzt stehe die Blume des am Ortseingang stehenden Schildes „Ville Fleurie“ als eine Brücke der Freundschaft zwischen Felsberg und dem lohringischen Grenzland, zwischen Überherrn und L´Hopital sowie zwischen dem Saarland und Lothringen.
mei baam eich wor wech dahemm es dahemm se hat ma lang net gefehlt de blick uffs Lichtermeer lo unnen eich hot se vergess, de sproch eich wollt wat sahn von meim baam mei baam
Edgar Helmut Neumann, 30. Juni 2004 |
